Bodensee-Kammerorchester: Musiker begeistern mit großer Spielfreude (Südkurier 14.08.17)
…Der Konzertabend mit dem Bodensee-Kammerorchester verspricht jedes Jahr ein musikalischer Hochgenuss zu werden. Auch dieses Mal wurden die Zuhörer im fast ausverkauften Kursaal nicht enttäuscht…
Musiker begeistern mit jugendlicher Frische (Südkurier 19.08.14)
Bodensee-Kammerorchester beendet fünftägige Probenphase mit Konzert im Kursaal
Bodensee Kammerorchester: Romantik in lauer Sommernacht (Südkurier 13.08.13)
…Das Bodensee Kammerorchester unter der Leitung von Gero Wittich bereicherte das Überlinger Kulturleben mit einem eindrucksvollen Konzert….
Musikern macht’s sichtlich Freude (Südkurier 17.08.11)
…Die Musiker begeisterten, ebenso Solistin Claudia Mendel an der Klarinette…
… Es faszinierte, wie spannend die Musiker in der „Hebriden-Ouvertüre“ Mendelssohns Leidenschaft für Schottland zu vermitteln wussten…
Musiker versetzen Zuhörer in Entzücken (Südkurier 18.08.10)
…„Oh, herrlich. Da kann man richtig in der Musik versinken“, strahlt eine Konzertbesucherin mit Blick auf das junge Bodensee Kammerorchester…
…Bewundernswert ist dabei die konzertante Ausgewogenheit zwischen Solist und Orchester, von Gero Wittich mit einfühlender Präzision geführt…
Beflügelnde Musik, die unter die Haut geht (Südkurier 14.08.08)
…Allegro, „ma non troppo“ erweckten sie verheißungsvoll die heiteren Gefühle bei der „Ankunft auf dem Lande“, und herrlich luftig wie agogisch musiziert war die vom Singen der Vögel erfüllte Szene am Bach…
Löwen loben schöne Töne (Südkurier 14.08.06)
...Lion’s Club Singen-Hegau verleiht Kulturförderpreis an das Bodensee-Kammerorchester…
…Dass eine Woche ausreicht, um aus vielen einzelnen Talenten ein homogenes Ensemble zu machen, stellen die jungen Damen und Herren anschließend eindrucksvoll unter Beweis…
…Hingerissen ist die erfreulich zahlreich erschienene Zuhörerschaft auch von Schuberts „6. Symphonie“, deren liedhaften Charakter das Orchester mit ebensoviel Leidenschaft wie Präzision interpretiert…
Bodensee-Kammerorchester bietet Sternstunde (Schwäbische Zeitung 02.01.06)
…eine Sternstunde der klassischen Musik ist das inspirierte Konzert unter Gero Wittich auch gewesen…
…Eine Virtuosität, die nicht die Technik zur Schau stellt, sondern dem Instrument Charakter und Seele verleiht…
… wieder besticht das junge Orchester durch sprühende Frische, durch transparentes, fließendes Spiel, durch schimmernde Tupfer der einzelnen Bläser, ob Flöte, Klarinette, Horn oder Trompete…
Homogener Klang (Südkurier, 21.08.2004)
…Ein bemerkenswerter Klangkörper ist da um den Dirigenten Gero Wittich seit zwei Jahren zusammengewachsen…
…Sie teilen Marmelade, Notenpulte und Pizza – intensiver geht es nicht mehr. Und das manifestiert sich in der Interpretation dieses Orchesters…
… Da die Qualität des Orchesters unglaublich gleichbleibend war, konnte das Herzstück des Konzerts, Mozarts Violinkonzert D-Dur, nur noch durch das Blattgold einer Solo-Violine herausgehoben werden. Christian Heubesgelang dieses Kunststück…
Sommer in der Musik (Südkurier, 16.08.2004)
… Gerade zwei Jahre im künstlerischen Geschäft und schon eine anerkannte Musizier-Gemeinschaft: Das „Bodensee Kammerorchester“, das in seinem Gründer Gero Wittich einen Leiter hat, der weiß, wo es lang zu gehen hat…
Musikalisches Feuerwerk zu Silvester (Schwäbische Zeitung 05.01.04)
…Das souveräne Spiel des Hornisten, besonders beeindruckend in der Kadenz, beflügelte auch die jungen, mitgehenden Orchestermusiker…
…widmeten sich die begeisternd agierenden fünfundzwanzig MusikerInnen dem Siegfried-Idyll von Richard Wagner, ein „symphonischer Geburtstagsgruß“, der, wie Nietzsche sagt, „tief und heiter ist, wie ein Nachmittag im Oktober“ und in der gekonnten Darstellung diese Intention nachzuvollziehen war…
An kühnen Besonderheiten reiches Spiel (Südkurier, 13.08.2003)
… Dass die engagiert musizierenden und mit jugendlicher Frische zusammenwirkenden Instrumentalkünstler ihre Zuhörer vom ersten bis zum letzten Ton nicht nur berührt und begeistert, sondern regelrecht mitgenommen haben in die Empfindungswelt der dargebotenen Musik, lag nicht zuletzt an der erfrischend lebendigen Interaktion mit ihrem Dirigenten Gero Wittich…
Schon professionell, noch frisch (Südkurier, 11.08.2003)
…Die glückliche Mischung von Hobby-Musikern und Musikstudenten besitzt indes schon den qualitativen Zuschnitt einer professionell wirkenden Gemeinschaft…
…Der warme Ton und die Homogenität des Orchesters werden in bester Erinnerung bleiben…
Zündung musikalischer Raketen (Schwäbische Zeitung 03.01.03)
…eine melancholische Klangstimmung ergab, gesteigert noch in dem lyrischen Larghetto bei warmem Bratschenton und sensibel angegangenen hohen Violinpassagen…
…Den Höhepunkt brachte ohne Zweifel die Serenade für Streichorchester in C- Dur von Tschaikowsky…
Beschwingter Jahresausklang (Südkurier, 03.01.2003)
…Kraftvoll ausmusiziert und sonor von Celli und Kontrabass unterlegt, waren da die von rustikalem Charakter bestimmten Ritornells, kontrastiert von den virtuosen Violinpassagen, die Christian Heubes, Solist des Abends, makellos intonierte und zu einem lebendigen Dialog mit dem Orchester führte…
… Adagio aus Bruckners Streichquintett…Souverän steuerte Gero Wittich in weitausholender und impulsgebender Gestik die kontrapunktischen Verknüpfungen und weiträumigen Steigerungen, wie man sie aus Bruckners Sinfonien kennt, zu geschlossenem wie kultiviertem Klang aufgebaut…
Ensemble überraschte (Südkurier, 27.08.2002)
…Das Publikum war zunächst überrascht und dann restlos begeistert…
…Die Solisten Erika Geldsetzer, Violine, und Sascha Frömbling, Viola, brillierten im ausgeklügelten Verhältnis von Soli und Tutti…
…Dem Dirigenten Gero Wittich gelang eine Darstellung von zupackender Lebendigkeit und Frische, dank seines hervorragenden Ensembles erstklassiger Instrumentalisten…